Hier finden Sie Antworten auf viele gute Fragen.
Weitere Informationen und nützliche Formulare finden Sie im Bereich Download.
Bitte geben Sie der Schule bis spätestens 7.30 Uhr telefonisch oder per Email Bescheid,
wenn Ihr Kind krankheitsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen kann.
Es gibt für jede Klasse individuelle Regelungen. Die Lehrkraft Ihres Kindes kann Ihnen dazu genauer Auskunft geben.
Ihr Kind muss sich gesund fühlen und fieberfrei sein, wenn es nach Krankheit wieder zur Schule kommen soll.
Eltern unterstützen die Schule in verschiedenen Bereichen, zum Beispiel bei der Radfahrprüfung als Streckenposten, morgens als Elternlotsen an gefährlichen Kreuzungen oder bei der Vorbereitung des Schulobstes.
Elternlotsen helfen den Schülerinnen und Schülern morgens an gefährlichen Kreuzungen über die Straße. Voraussetzung für den Einsatz der Elternlotsen ist eine einmalige Schulung, die zu Beginn eines jeden Schuljahres mit Unterstützung der Polizei in der Schule stattfindet.
Wenn Kinder mit dem Auto gebracht oder abgeholt werden, ist die Hol- und Bringzone der Bereich, an dem die Eltern kurz halten können. Zurzeit befindet sich die Hol- und Bringzone in der Westerbergstraße.
Die Radfahrprüfung findet am Ende des 4. Schuljahres statt.
Vor den Osterferien erhalten die Kinder den Streckenplan durch Broitzem. Im Rahmen des Unterrichts wird diese Strecke begangen. Das Üben und wiederholte Abfahren der Strecke machen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Nur so können die Kinder die Sicherheit erlangen, die sie für die praktische Prüfung brauchen.
Vor den Osterferien erhalten die Kinder den Streckenplan durch Broitzem. Im Rahmen des Unterrichts wird diese Strecke begangen. Das Üben und wiederholte Abfahren der Strecke machen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Nur so können die Kinder die Sicherheit erlangen, die sie für die praktische Prüfung brauchen.
Alle Kinder betreten mit dem Klingelzeichen um 7.45 Uhr das Schulgebäude. Der offene Anfang gibt ihnen die Zeit, sich in Ruhe auszuziehen, die Sachen im Spind zu verstauen und den Weg ins Klassenzimmer zu finden.
Diensags und freitags gibt es zur Frühstückspause Schulobst, regionales und saisonal wechselndes Obst und Gemüse. Dieses wird morgens von engagierten Müttern für die Kinder vorbereitet, gewaschen und geschnitten.
Nein, Sie können Ihr Kind in einer kurzen schriftlichen Mitteilung vom Religionsunterricht abmelden. Ab dem Schuljahr 2023/24 gibt es als Alternative zum Religionsunterricht an unserer Schule das neue Schulfach Werte und Normen für Jahrgang 1 und 3. Eine Abfrage dazu wurde bereits durchgeführt.