Schülerprojekte gibt es schon lange. Das Besondere an Buddy ist jedoch der ganzheitliche Ansatz. Denn das Programm holt alle schulischen Akteure an einen Tisch, integriert bestehende Projekte
oder Konzepte ins Programm und bietet ergänzend alles unter einem Dach an, was hilft, Schule besser zu machen - ein starkes pädagogisches Kompetenz-Paket für Schule, Lehrer und Schüler.
Zentrale Bestandteile des Buddy-Programms sind:
Im Rahmen einer Fortbildungsreihe werden zur Zeit 3 Lehrerinnen unserer Schule mit dem buddY-Programm vertraut gemacht und zu Coaches ausgebildet.
Das Buddy-Programm sieht vor, dass die Schüler ermuntert werden aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitzuwirken. Aus diesem Grund haben wir einen Buddy-Rat ins Leben gerufen. Der Buddy-Rat trifft sich regelmäßig, um Ideen und Wünsche der Schülerschaft zu besprechen und Lösungen u.a. in Form von Projekten umzusetzten. Die Lehrerinnen stehen dem Rat beratend zur Seite und moderieren bei Bedarf die Treffen.
Schüler aller Jahrgangsstufen werden zu Erste-Hilfe-BuddYs ausgebildet.
Wir sind als Streitschlichter ausgebildet. Wir schlichten Streit und helfen anderen in der Pause so gut wir können. Wir machen das freiwillig und wünschen uns, dass es weniger Streit gibt (auch unter Erwachsenen).
An unserer Schule kümmern sich die Pausenbuddys aus den 4. Klassen um den Schulhoffrieden. Damit es auch im neuen Schuljahr so weitergehen kann, bilden unsere Viertklässler zurzeit Buddys aus den 3. Klassen aus. So wandert der Buddygedanke der Selbstunterstützung von Schuljahr zu Schuljahr. Danke an alle Buddys und alle Broitzemer Kinder, die Respekt vor dieser Arbeit zeigen!